Hey, ich bin Anna!
Bergmädchen,
Naturkind,
Reiselustig & eure Hochzeitsfotografin in
Bayern!
Kennst du meine Blogrubrik Abenteuer Hochzeit mit Tipps für die Hochzeit und die Hochzeitsplanung? Seit vielen Jahren dreht sich mein Leben um das Thema Hochzeiten. Als Hochzeitsfotografin begleite ich Brautpaare in Bayern und darüber hinaus. Dabei ist man oft nicht nur Fotograf, sondern Anlaufstelle für Fragen in der Planungsphase. Außerdem arbeite ich mit meinen Paaren an dem perfekten Zeitplan und teile meine Erfahrung aus über 200 Hochzeiten. Was ist wichtig? Worauf muss man bei der Planung der eigenen Hochzeit achten? Wo könnte etwas schiefgehen? Was sind die Besonderheiten der einzelnen Tagesordnungspunkte? Diese und viele mehr Fragen beantworte ich seit Jahren auf meinem Blog und ich meinem gleichnamigen Hochzeitsratgeber “Abenteuer Hochzeit”, welches 2020 in der 3. Auflage erschienen ist. Auf meinem Blog gibt es aber auch viele Tipps gratis für euch!
Schon über 50 Blogposts habe ich für Hochzeitspaare geschrieben. Dabei geht es natürlich um die Planung der Hochzeit ebenso wie die einzelnen Tagesordnungspunkte am Hochzeitstag, Dienstleisterempfehlungen, Locations für die Hochzeit und vieles mehr.
Alles beginnt mit dieser einen Frage: “Willst du mich heiraten?”. Ist die Antwort “Ja”, dann zögern viele Paare nicht lange und starten direkt mit der Hochzeitsplanung. Doch wo fängt man da überhaupt an und welche Schritte sollte man als erstes gehen? Die ersten Schritte nach der Verlobung findet ihr auf meinem Blog hier: Abenteuer Hochzeit – Die ersten Schritte nach der Verlobung
Neben organisatorischen Themen ist bei der Planung natürlich auch die gestalterische Komponenten eine Wichtige. Wo man sich Insprationen und Ideen holen kann und was beim Konzept der Hochzeit wichtig ist das habe ich Brautpaaren ebenfalls auf meinem Blog zusammengefasst: Abenteuer Hochzeit – Hochzeitsideen & Inspiration
Dieses Thema liegt mir sehr am Herzen. Viele Brautpaare lassen sich bei der Hochzeitsplanung zu viel reinreden. Sie hören nicht darauf, was sie wollen und handeln nachdem, was sie denken tun zu müssen. Dabei ist eine Hochzeit euer persönliches Fest und damit könnt ihr euch eure Regeln schreiben. Auch die Corona Pandemie hat das noch einmal mehr als verdeutlicht. Wie ihr eure persönlichen Regeln für die Hochzeit festlegt das findet ihr hier: Abenteuer Hochzeit – Eure Regeln
Bei der Suche nach der perfekten Hochzeitslocation gilt es verschiedene Faktoren zu bedenken. Wie ihr die für euch richtige Hochzeitslocation auswählt, dazu habe ich in meiner Blogrubrik ebenfalls einen Post geschrieben: Abenteuer Hochzeit – Wahl der Hochzeitslocation
Ein persönlicher Blogpost dazu, warum der Hochzeitsfotograf so viel mehr als nur Dienstleister ist. Die Hochzeitsfotografie ist für mich der schöne Job der Welt und es ist einfach so schön, dass man nicht nur darauf reduziert wird, dass man die Frau mit der Kamera ist. Meine Gedanken dazu: Hochzeitsfotograf – mehr als nur Diensleister
Häufig wird Brautpaaren erst nach der Hochzeit bewusst, wie wichtig Hochzeitsfotos sind. Dann, wenn es leider schon zu spät ist. Warum man die Bedeutung von Bildern des schönsten Tag des Lebens nicht verkennen sollte das erzähle ich hier. Denn das einzige was am Ende bleibt, sind eure Fotos.
Eine Frage, die ich häufig von Paaren gestellt bekomme, ist die wie lang man einen Hochzeitsfotografen buchen sollte. Auf meinem Blog habe ich meine Tipps und meine Empfehlung für ein Vorgehen dazu niedergeschrieben. Hochzeitsfotograf – wie viele Stunden buchen?
Ein Verlobungsshooting ist ein Paarshooting vor der Hochzeit. Braucht man das? Höre ich oft. Welche Vorteile so ein Paarshooting bietet und meine Tipps dafür gibt es natürlich auch ausführlich hier.
Inzwischen ist alles organisiert und nun ist der große Tag gekommen. Alle Beiträge rund um den Hochzeitstag und meine Hinweise und Erfahrungen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten. Was ist euer Lieblingsteil des Tages?
Der Begriff Getting Ready hat sich mit der Zeit für das Styling am Hochzeitstag inkl. Anziehen des Hochzeitsoutfits eingeschlichen. Aus Fotografensicht ist das eine wunderschöne Zeit. Neben dem Styling werden Details wie Brautkleid, Schmuck, Schuhe und so weiter fotografiert. Es liegt eine Vorfreude und Anspannung in der Luft. Ich mag das und die ästhetischen Bilder die dabei entstehen immer sehr. Meine Tipps für diesen Punkt aus Sicht einer Hochzeitsfotografin findet ihr hier. Für alle, die sich noch unsicher sind, ob sie davon Fotos möchten: 5 Gründe für Fotos beim Getting Ready.
Auf das Getting Ready folgt der First Look. Das ist der Moment, wenn sich Braut und Bräutigam das erste Mal sehen. Das kann entweder ganz intim passieren oder ganz klassisch bei der Trauung. Ich bin ein großer Fan von einem intimen First Look mit anschließendem Paarshooting. Alle Infos dazu findet ihr hier: Abenteuer Hochzeit – First Look
Natürlich gehören für mich als Hochzeitsfotograf auch Paarbilder am Hochzeitstag dazu. Alle Informationen rund ums Paarshooting am Hochzeistag sowie Tipps könnt ihr auf diesen Blogposts nachlesen: Abenteuer Hochzeit – Paarshooting am Hochzeitstag & Tipps für Brautpaarshooting. Dort beantworte ich zum Beispiel die Frage nach der Location für die Fotos, die Dauer und gebe noch ein paar geheime Tipps und Tricks.
Fast genauso wichtig wie Paarbilder finde ich persönlich Familien- und Gruppenbilder. In ein paar Jahren wird das Bild mit der Oma oder den Eltern einmal von unschätzbarem Wert sein. Bei eurer Familie wird dieses Bild bestimmt einen Ehrenplatz am Kamin bekommen. Mir ist es sehr wichtig, dass wir uns am Hochzeitstag diese Zeit nehmen. Alle Infos und Hinweise dazu: Abenteuer Hochzeit – Gruppenbilder
Das Herzstück einer jeden Hochzeit ist die Trauung. Egal ob im Standesamt, in der Kirche oder als freie Trauung ist das immer ein sehr emotionaler und schöner Teil des Tages. Was ihr beachten könnt, um eurem Fotografen das Leben bei der Trauung zu erleichtern verrate ich hier. Außerdem habe ich einen Post zum Thema Eheversprechen geschrieben.
Wir kommen zum entspannten Teil des Tages: zur Hochzeitsfeier. Da darf das Thema Hochzeitstanz natürlich nicht fehlen. Neben meinen Tipps zum Thema Eröffnungstanz am Hochzeitstag habe ich ein Interview mit einer Tanzlehrerin für euch geführt. Mega spannend! Bei einer Hochzeitsfeier ist vor allem in Bayern der Brautverzug eine wichtige Traditionen. Kennt ihr diese? Infos dazu hier: Abenteuer Hochzeit – Brautverzug
Seit etwa 5 Jahren sind Fotoboxen sehr beliebt auf Hochzeitsfeiern. Die sind aber auch cool und praktisch. Informationen und Hinweise zu dem Thema Fotobox gibt es in diesem kurzen Blog: Abenteuer Hochzeit – Fotobox
Der Fein einer jeden Braut: Regen an der Hochzeit. Warum das kein Weltuntergang ist und was ihr zur Vorbereitung und im Fall der Fälle tun könnt: Abenteuer Hochzeit – Tipps für eine Regenhochzeit
Hier gebe ich Tipps für eine entspannte Hochzeit. Meine Beobachtung aus mehr als 200 Hochzeiten teile ich hier mit euch. Wie ihr Stress am Hochzeitstag vermeidet und so eine ganz entspannte Hochzeit erleben könnt. 5 Tipps für eine entspannte Hochzeit
Ein Thema, das mir persönlich sehr am Herzen liegt sind Berghochzeiten. Die Berge sind inzwischen meine zweite Heimat geworden und es ist für mich das größte, wenn ich eine Hochzeit in den Bergen fotografieren darf.
Ihr möchtet euch hoch oben auf einem Berg das Ja-Wort geben? Oder ihr wünscht euch Bergpanorama? Eine schöne Hochzeit in der Natur? Ein sehr ausführlicher Blogpost mit Tipps für eure Hochzeit in den Bergen, die schönsten Hochzeitslocations in den Bergen und vieles mehr: Heiraten in den Bergen – Tipps für eine Berghochzeit. Wer aber noch nicht überzeugt ist von einer Hochzeit in den Bergen für den kann ich überzeugen mit 5 Gründe für eine Hochzeit in den Bergen
Wusstet ihr, dass man sich auch hoch oben auf Berggipfeln oder mit Bergblick standesamtlich trauen lassen kann? Die schönsten Standesämter für eure Hochzeit in den Bergen findet ihr auf diesem Post.
Ist eine Hochzeit zu Zweit für euch denkbar? Vielleicht träumt ihr auch davon, einfach durchzubrennen und heimlich zu heiraten? Oder ihr möchtet aufgrund von Corona einfach im ganz kleinen Kreise heiraten? Es gibt viele Gründe für eine Hochzeit zu Zweit. Ich durfte schon einige Paare dabei begleiten und war als einziger Gast mit meiner Kamera dabei, um für Familie und Freunde diesen Moment zu dokumentieren. Meine Tipps dafür: Hochzeit zu Zweit in den Bergen – Tipps
Für alle Bergfreunde, die vielleicht noch nicht verlobt sind oder nur ein Verlobungsshooting in den Bergen machen möchte, für die ist dieser Blogpost genau richtig. Was muss man beim Paarshooting in den Bergen beachten und bedenken? Meine Hinweise hier: 3 Tipps für ein Paarshooting in den Bergen
Die Frage, was ein Elopement ist und wie dies aussehen kann beantworte ich auf meinem Blog: Hochzeit als Elopement? Was ist ein Elopement?
Immer mehr Paare entscheiden sich das zu zusätzlich zum Paarshooting am Hochzeitstag noch ein After Wedding Shooting zu machen. Braucht man sowas? Werde ich hin und wieder gefragt. Natürlich darf das jeder selbst entscheiden. Es bietet aber viele Vorteile wie zum Beispiel die Tatsache, dass mein an einem besonderen Ort fotografieren kann, man ist flexibel von der Tageszeit her und kann sich kreativ austoben. Mehr Informationen, Tipps und Hinweise sowie Ideen findet ihr auf den folgenden Seiten:
Als Hochzeitsfotografin sieht man natürlich viele verschiedene Hochzeitslocations. Ich darf von Glück sagen, dass ich für Hochzeiten in ganz Bayern und Teilen von BaWü unterwegs sein darf. Meine Empfehlungen für schöne Locations für die Hochzeit teile ich natürlich immer gerne mit euch. Klickt euch durch die folgenden Beiträge, wenn ihr noch auf der Suche seid.
Unter dem Motto “Zu Gast bei” besuche ich für euch Hochzeitsdienstleister und löchere sie mit Fragen rund um ihre Expertise. Mit allen dieser Dienstleister hatte ich schon gemeinsame Hochzeiten und kann sie mit ganzem Herzen für eure Hochzeit empfehlen.
Ihr habt Wunschthemen rund um die Planung euer Hochzeit oder der Hochzeitsfotografie? Jederzeit nehme ich gerne euren Input entgegen. Weitere Infos findet ihr natürlich auch in meinem Magazin Abenteuer Hochzeit.
Hey, ich bin Anna!
Bergmädchen,
Naturkind,
Reiselustig & eure Hochzeitsfotografin in
Bayern!
Das Leben feiern!
unter diesen Motto sollte jede Hochzeit stehen
Seit 2009 begleite ich Brautpaare bei ihrem Ja-Wort. Hochzeitsfotografin zu sein ist für mich der schönste Job der Welt. Ich darf mit so vielen wunderbaren Paaren das Leben und die Liebe feiern und das was jeden Samstag. Was gibt es besseres? Wenn ihr auf der Suche nach einer Fotografin seid, die euch unauffällig und mit einer großen Portion Lebensfreude begleiten, dann bin ich die Richtige für euch!