Hochzeit dem Himmel so nah
Wusstet ihr, dass es auch möglich ist seine standesamtliche Hochzeit in die Berge zu verlegen? Es gibt ganz wunderbare Standesämter, die eine Trauung hoch oben auf dem Berg anbieten. Einige von ihnen durfte ich schon besuchen und tolle Hochzeiten fotografieren.
Standesamtliche Hochzeit in den bayrischen Berge
- Wendelsteinhaus (Wendelstein, Bayrischzell, Landkreis Miesbach)
Heiraten auf 1724m hoch oben auf dem Wendelstein! Im Wendelsteinhaus kann man sich standesamtlich trauen lassen. Neben dem Wendelsteinhaus befindet sich außerdem die höchste Kirche Deutschlands die Wendelsteinkirche in der ebenfalls Trauungen möglich sind.
- Almbad Huberspitz (Hausham, Raum Miesbach)
Das Almbad Huberspitz im Landkreis Miesbach bietet einen wunderschönen Ausblick auf den Schliersee. Nach einer 30 minütigen Wanderung erreicht man das Naturjuwel (Shuttleservice ist möglich). Ebenfalls ist es möglich hier zu übernachten. Wieso also nicht ein Wochenende in den Bergen aus der standesamtlichen Hochzeit machen? Neben einer standesamtlichen Trauung sind hier auch freie Trauungen (mit einem wunderschönen Weitblick) möglich. Ich freue mich schon darauf hier im Frühling meine erste Hochzeit zu begleiten.
- Sonn Alpin (Zugspitze. Garmisch Partenkirchen)
Heiraten auf Deutschlands höchstem Gipfel der Zugspitze (2962m). Von mir als Hochzeitsfotografin wäre das auf jeden Fall noch ein Traum. Im Restaurant Sonn Alpin hoch eben ist es möglich standesamtlich zu heiraten und sich danach kulinarisch verwöhnen zu lassen.
- Sonnenalm (Kampenwand, Aschau im Chiemgau)
Neben einer kirchlichen Trauung ist hier auch eine standesamtliche Trauung auf der Kitzfelsterrasse möglich. Von dort aus hat man einen Blick auf den Watzmann sowie den Großglockner und den Großvenediger. Einfach traumhaft, oder?
- Sportheim Böck/ Berglodge (Nesselwang)
Das Sportheim Böck in Nesselwang ist eine weitere tolle Location für standesamtliche Hochzeit in den Bergen. In der sogenannten Zirbenstuben kann man sich trauen lassen. Bergblick inklusive.
- Eisensteiner Hütte & Arberseehaus ( Bayerisch Eisenstein, Bayrischer Wald)
Ein weiterer beliebter Ort für eine standesamtliche Hochzeit ist die Eisensteiner Hütte sowie das Arberseehaus im bayrischen Wald. Dabei befindet sich das Seehaus im Tal und die Hütte auf 1240m.
Standesämter mit Bergblick in Österreich
- Cafe 3.440 (Pitztaler Gletscher, St. Leonhard im Pitztal)
Das höchste Standesamt Österreichs liegt hoch oben auf dem Pitztaler Gletscher. Im Trauzimmer des Cafe 3.440 können sich Bruatpaare das Ja-Wort geben mit Blick auf die Wildspitze und weitere Traumberge. Eine Hochzeit auf dem Pitztaler Gletscher findet ihr auch auf meinem Blog hier.
- Hohe Mut Alm (Sölden, Ötztal)
Gleich nebenan im Ötztal befindet sich die Alm Hohe Mut. Hier kann man sich auf 260m das Ja-Wort geben. Laut einem tiroler Sprichwort halten Ehen, die am Berg geschlossen wurde ewig hält! Gefeiert werden kann hier natürlich auch und das mit bis zu 230 Gästen.
- Gamskogelhütte (Katschberg, Salzburg)
Die Gamskogelhütte liegt am der Grenze zwischen Salzburg und Kärten. Auch an diesem idyllischen Ort kann man sich standesamtlich trauen lassen. Das Standesamt bietet sogar Platz für 90 Personen. Während der Sommermonate kann man seine Trauung mit de Feier auf 1850m verbinden.
- Genneralm (Faistenau, Salzkammergut)
Geeignet für kleine standesamtliche Trauungen ist die Reithütte oder die Poschn Hütte auf der Brenneralm. Über die Gemeinte Faistenau könnt ihr hier euren Termin für die standesamtliche Hochzeit sichern.
Ihr plant gerade eure Berghochzeit? Dann könnten auch diese Blogposts für euch interessant sein:
- 5 Gründe für eine Hochzeit in den Bergen
- Heiraten in den Bergen – Tipps für eine Berghochzeit
- After Wedding Shooting im Grünen