Hochzeit zu Zweit in den Bergen – Tipps
7 Tipps für eure Hochzeit zu Zweit in den Bergen
Ihr träumt von einer Hochzeit in den Bergen und am Liebsten würdet ihr euch einfach zu Zweit das Ja-Wort geben? Denn im Grunde braucht es doch nur euch für eine Hochzeit. Ihr möchtet ganz privat feiern, dass ihr den idealen Partner fürs Leben gefunden habt und Ja sagen zu ihm. Glücklicherweise durfte ich schon mehrere sehr intime Hochzeiten begleiten bei denen ich neben dem/der Standesbeamten oder dem/der TraurednerIn die einzige Anwesende war. Als Fotografin ist das eine sehr große Ehre und immer ein Highlight.
Inhalt
1. Heiraten zu zweit: Wichtige Überlegungen im Vorfeld
Natürlich solltet ihr euch vorab gut überlegen, ob ihr wirklich nur zu zweit heiraten möchtet und was eure Gründe dafür sind. Vor allem ist es auch wichtig, dass es der Wunsch bei beiden Partnern besteht. Eine so intime Hochzeit kann auch aus Gründen wie Stressvermeidung mit der Familie, das Sparen von Geld oder die Tatsache, dass ihr nicht gerne im Mittelpunkt steht sein. Das sind legitime Gründe. Werdet euch diesen vorab einfach bewusst, um im Anschluss nichts zu bereuen.
2. Habt kein schlechtes Gewissen
Viele Paare, die ohne ihre Lieben heiraten, bekommen an irgendeinem Punkt ein schlechtes Gewissen. Ja, es kann sein, dass es im Nachhinein Menschen gibt, die das nicht so cool finden, dass sie nicht dabei waren. Die wird es wirklich immer geben. Also: Lasst euch davon nicht runterziehen.
3. Die Bombe platzen lassen
Legt euch einen Plan zurecht, wie ihr die Bombe nach der Hochzeit platzen lässt. Möchtet ihr eine Party schmeißen? Es mit einem WhatsApp Bild machen, es jedem persönlich mitteilen, vielleicht ja mit einem Videocall oder Briefe oder Karten verschicken? Bei der Kartenmacherei findet ihr tolle „We said yes“ Karten (Werbung).
4. Auswahl des richtigen Ortes für eine Hochzeit zu zweit
Das Schöne an einer Hochzeit zu Zweit ist auf jeden Fall auch die Tatsache, dass man unabhängig ist, wo man sich das Ja-Wort gibt. Man muss nicht beachten, dass Tante Luise nicht gerne weite Strecken fährt oder der Opa dann ins Hotel muss. Wählt einen Ort aus, der für euch von Bedeutung ist und der euch und eure Interessen widerspiegelt. Eine schöne Möglichkeit ist es natürlich auch den Ort dann gleich mit den Flitterwochen zu verbinden.
Auf meinem Blog findet ihr auch die 40 schönsten Orte für euer Elopement in den Bergen in Bayern sowie Die schönsten Orte für eine standesamtliche Hochzeit in den Bergen.
5. Euer Tag – eure Regeln
Macht diesen ganz speziellen Tag zu eurem Tag. Es gibt für ein Elopement keine Regeln. Ihr möchtet nach der Trauung tanzen gehen oder lieber den Rest des Tages im Bett verbringen? Wieso nicht was Verrücktes tun wie einen Fallschirmsprung? Eine Wanderung oder ein 6 Gänge Menü? Gestaltet diesen Tag so wie ihr es euch wünscht.
6. Ein festlicher Rahmen
Auch wenn bei einer Hochzeit zu Zweit in den bergen keine Gäste anwesend sind bin ich ein großer Fan davon, einen festlichen Rahmen zu schaffen. Engagiert eine Sängerin, die ein schönes Lied bei der Trauung singt. Erfreut euch an einer schönen Deko, einer Torte oder einem Ringkissen.
7. Fotograf – ja oder nein
Ihr entscheidet euch für eine so intime Hochzeit und findet es dann komisch, einen Fotografen dabei zu haben? Aber ist es auf der anderen Seite nicht schade, wenn ihr so gar nichts dokumentiert habt? Wenn ihr eurer Familie und euren Freunden nicht zeigen könnt, wie eure Hochzeit aussah? Der Fotograf/die Fotografin ist der Spion für eure Lieben Zuhause und kann so jeden Moment für euch und alle festhalten.
Gerne begleite ich euch als Hochzeitsfotografin bei eurer intimen Hochzeit in den Bergen. Ich freue mich auf eure Anfrage und mehr über eure Pläne zu erfahren!