Die schönsten Standesämter am Tegernsee
Übersicht über die Standesämter am Tegernsee
Von München aus erreicht man den wunderschönen Tegernsee in etwa 1 Stunde. Kurz rausfahren aus der Stadt und schon erwartet euch ein traumhafter See in atemberaubender Bergkulisse. Tegernsee.com schreibt hierzu auf seiner Webseite: “Heiraten kann man überall, doch nirgends ist es so schön wie am Tegernsee.” Kein Wunder, dass hier auch besonders viele Brautpaare Ja sagen. Rund um den Tegernsee und im Tegernseer Tal gibt es schöne Standesämter für eure standesamtliche Trauung am Tegernsee!
Standesamtlich heiraten im Tegernseer Tal
Insgesamt gibt es sechs Standesämter, aus denen die Brautpaare im Tegernseer Tal auswählen können. Hierzu zählen das Standesamt von Bad Wiessee, Gmund, Kreuth, Rottach-Egern sowie Waakirchen und Tegernsee. Die Termine werden in den jeweiligen Gemeinden selbst vergeben.
Trauungen an Samstagen rund um den Tegernsee
Auch gibt es rund um den Tegernsee auch immer Trauungen an Samstagen. Während der Sommermonate wird meistens zweimal im Rathaus Tegernsee getraut. Die anderen Samstage werden unter den Gemeinden Bad Wiessee, Rottach-Egern sowie Gmund am Tegernsee aufgeteilt. Infos zum Traukalender gibt es auf der Seite des Rathaus Tegernsee. Auch die Terminplanung für 2025 ist auch bereits abgeschlossen!
Inhalt
Alle Standesämter am Tegernsee
Rathaus Tegernsee, Standesamt in Tegernsee
Direkt am Tegernsee gelegen, steht das Rathaus Tegernsee. Nicht nur das Gebäude und seine Lage sind hübsch, auch der Saal ist ein Schmuckstück. Platz finden hier etwa 20 Personen. Die Terminvergabe finden immer zum ersten Arbeitstag im Monat, maximal ein Jahr im voraus statt.
Zuständiges Standesamt: Stadt Tegernsee
Rathaus Bad Wiessee, Standesamt in Bad Wiessee
Auch das Standesamt in Bad Wiessee befindet sich nicht weit vom Tegernsee. Das hübsche Rathaus bietet Brautpaaren einen neuen renovierten Saal mit angeschlossener Dachterrasse (mit Bergblick). Für intimere Trauungen gibt es auch ein kleines Traumzimmer. Das seht ihr hier auf den Bildern.
Zuständiges Standesamt: Gemeinde Bad Wiessee
Rathaus Rottach-Egern, Standesamt in Rottach
Im südlichen Teil des Tegernsees befindet sich Rottach-Egern. Geheiratet wird hier im Ratssaal des Rathaus. Der Saal ist typisch bayrisch überwiegend in Holz gehalten aber dennoch hell. Während der Trauung hat man den Vorplatz und die Berge im Blick. Ich durfte hier eine Trauung begleiten, welche von der Bürgermeisterin gehalten wurde. Fazit: sehr herzlich!
Update 2024: Aufgrund des Neubaus des Rathaus in Rottach finden die Trauungen aktuell im Seeforum statt. Hier werden die Hochzeitspaare in einem hellen, modernen Raum begrüßt. Unten habe ich euch Bilder hinzugefügt.
Zuständiges Standesamt: Gemeinde Rottach-Egern
Rathaus Gmund, Standesamt in Gmund am Tegernsee
Ich persönlich bin ja ein großer Fan von Gmund am Tegernsee. Einfach ein schönes Fleckchen Erde. Das Rathaus hat einen hellen Trausaal mit Gewölbe. Auch der Vorplatz lädt zum Sektempfang oder Gratulation ein.
Zuständiges Standesamt: Gemeinde Gmund
Rathaus Kreuth, Standesamt Kreuth
Auch im Rathaus Kreuth sagen immer mehr Paare Ja zueinander. Hier besteht die Möglichkeit im Sitzungssaal des Rathauses oder im Pavillon des Kurparkes standesamtliche zu heiraten.
Zuständiges Standesamt: Rathaus Kreuth
Rathaus Waakirchen, Standesamt Waakirchen
Waakirchen liegt etwa 10 km vom Tegernsee entfernt. Im Rathaus ist hier die Eheschließung möglich. Das Trauzimmer ist nicht allzu groß und mit Holz vertäfelt.
Zuständiges Standesamt: Stadt Tegernsee
Rathaus Miesbach, Standesamt Miesbach
Für wen es etwas weiter vom See entfernt sein darf, der kann auch in Miesbach heiraten. Das Rathaus steht auf einem kleinen Platz und das Gebäude ist von außerdem wenig spektakulär. Allerding ist das Trauzimmer ein Schmuckstück: ein Rittersaal mit massiven Holzstühlen und Tischen. Im Sommer wird hier auch Samstags getraut!
Zuständiges Standesamt: Stadt Miesbach
Gemeinde Hausham, Standesamt Hausham
Die Gemeinde Hausham liegt nicht am Tegernsee aber den See erreicht man von hier in 10 Minuten. Das moderne Rathaus steht leider etwas im Schatten der anderen Möglichkeiten. Aber ich finde, es ist eine Überlegung wert hier „Ja“ zu sagen. Das neue Rathaus wurde im Oktober 2019 bezogen welches vorher als Bankfiliale diente. In einem kleinen Nebengebäude (ähnlich eines Pavillion) finden Trauungen statt. Im hellen, freundlichen und modernen Raum ist Platz für einige Gäste und auch die Haushamer StandesamtInnen geben sich sehr viel Mühe bei ihren Ansprachen.
Zuständiges Standesamt: Gemeinde Hausham
Almbad Huberspitz, Standesamt Hausham
Ebenfalls zum Standesamt in Hausham gehörig ist das Almbad Huberspitz. Dies ist meiner Meinung nach eines der schönsten Standesämter in den Bergen. Das Almbad ist eine kleine Alm auf 1050m mit Blick auf die umliegende Bergwelt und den Schliersee. Besonders an dieser Location ist auch, dass man sie nur zu Fuß oder mit dem Shuttle erreicht. Mehr Infos findet ihr hier auf der Seite des Almbad Huberspitz.
Zuständiges Standesamt: Gemeinde Hausham
Rathaus Fischbachau, Standesamt Fischbachau
26km vom Tegernsee entfernt im Leitzachtal befindet sich das Dorf Fischbachau. Zugegeben ist das eines meiner Lieblingsstandesämter. Hier dürfen Brautpaare aus drei verschiedenen Trauzimmern im historischen Rathaus wählen. Die Standesbeamtin gibt sich viel Mühe und es ist einfach herzlich.
Zuständiges Standesamt: Gemeinde Fischbachau
Rathaus Schliersee, Standesamt Schliersee
Auch am Schliersee lässt sich gut heiraten! Der historische Rathaus und der Rathaussaal sind wirklich ein Schmuckstück und bietet Platz für 30 Gäste. Auch zum Schliersee ist es nicht weit für schöne Hochzeitsbilder. Mehr dazu auch hier: Standesamtliche Hochzeit im Standesamt Schliersee
Zuständiges Standesamt: Markt Schliersee
Standesamt auf dem Wendelstein, Bayrischzell
Für den Schluss habe ich euch noch meinen persönliches Lieblingsort von allen aufgehoben: Heiraten auf 1724m! Die Gemeinde Bayrischzell bietet Freitags Trauungen auf dem Wendelstein an. Im Wendelsteinhaus finden hier Trauungen mit Weitblick statt. Schaut euch dazu auch diesen Blogpost an: Standesamt auf dem Wendelstein