4 Tipps für Hochzeitsfotos in den Bergen – Hochzeit Bayrischzell
Ihr plant eine Hochzeit in den Bergen oder ein Fotoshooting in den Bergen? Dann habe ich heute hier 4 Tipps, was ihr bei euren Hochzeitsfotos in den Bergen beachten solltet. Seid ihr bereit?
Herbstliche Hochzeitsfotos – Hochzeit Bayrischzell
Die schönen Bilder auf diesem Blog sind bei genau so einem Hochzeitsshooting einer Hochzeit in Bayrischzell beziehungsweise der umliegenden Bergwelt entstanden. Es war ein Herbsttag mit eher nebeligem und wolkenverhangenen Himmel. Eine – wie ich finde – ganz besondere Stimmung und zauberhaft für ein kuscheliges Hochzeitsshooting in den Bergen.
Brautstrauss & Anstecker: Meisterfloristik Saskia Berroth


1. Zeitplanung
Denkt bei der Zeitplanung an eine eventuelle Gondelfahrt und Laufwege. Es ist wichtig, nicht zu knapp zu kalkulieren und auch den Sonnenuntergang im Hinterkopf zu behalten. Ebenso ist man oft an Fahrzeiten von Gondeln oder Liften gebunden. Häufig fährt die letzt Gondel um 17.00 Uhr.
2. Location
Auch gibt es bei der Wahl der richtigen Berglocation einiges zu beachten. Wollt ihr hoch hinaus auf einen Gipfel oder im Tal shooten? Soll es eine Stelle sein, die weniger frequentiert ist und daher nur erwanderbar ist?
Macht euch im ersten Schritt bewusst, welche Wünsche und Vorstellungen ihr habt und dann finden wir gemeinsam euren Ort fürs Shooting.
Mein Hochzeitspaare aus diesem Hochzeit Shooting in Bayrischzell hat sich dagegen entschieden beim After Wedding Shooting zu wandern. Vorab habe ich Stellen ausgewählt, die mit dem Auto und kurzen Fußwegen zu erreichen sind. Etwas Spontanität war ebenfalls gefragt, um dem Nebel zu entkommen und neben der Natur auch den Bergblick mit auf die Hochzeitsfotos zu bekommen. In Summe haben wir richtig schöne Locations gefunden!








3. Kleidung
Der wohl wichtigste Punkt in dieser Tipps Serie für euer Hochzeitsshooting in den Bergen ist der der Kleidung.
Jacke
Auch im Sommer kann es weiter oben kühl und windig sein. Unbedingt eine Jacke einpacken. Vielleicht hast du sogar eine coole Jeansjacke oder ähnliches, die sich auch auf den Bildern gut macht. Dann können wir mit und ohne Jacke variieren.
Thermo
Bei Winter- oder Herbstshootings empfiehlt sich auch eine Strumpfhose oder Thermounterwäsche unter Brautkleid und Anzug.
Schuhe
Brautschuhe oder High Heels sind bei den meisten Bergshootings unpraktisch. Lieber die Bergstiefel einpacken!
Sonnenbrille
Vor allem an sonnigen Tagen kann es auf schneebedeckten Gipfeln sehr hell sein. Hier ist es besser die Augen zu schützen.








4. Styling
Wie erwähnt, ist es in den Bergen häufig windig. Behalte das bei deinem Styling im Hinterkopf. Die Frisur und das Make-Up sollten gut fixiert sein. Außerdem empfehle ich Lippenstift und etwas zum Nachpudern griffbereit zu haben.

Haben euch meine Tipps gefallen? Hol dir meinen kostenlosen PDF Guide oder stöbere auf meinem Blog. Hier findest du mehr Tipps rund um Hochzeit und Heiraten in den Bergen!