Abenteuer Hochzeit – Tipps für eine Regenhochzeit
Tipps für eure Regenhochzeit
Wieso eine Regenhochzeit kein Weltuntergang ist!
Die perfekte Vorstellung aller Hochzeitspaare ist Sonnenschein am Hochzeitstag mit angenehmen Temperaturen. Einige Paare sind fast besessen vom Wetter und so werden sie vorab Dauergast bei Wetter-Apps, analysieren Bauernkalender und sonstige Prognosen. Gerade in den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen und unberechenbar sein. Doch ich sage euch: Regen kann eure Berghochzeit noch schöner, intimer und abenteuerlicher machen, als ihr es euch je erträumt habt.
Als Hochzeitsfotografin durfte ich schon mehr als 350 Hochzeiten fotografieren und habe schon viele Paare an regnerischen Tagen begleitet. Hier teile ich meine besten Tipps, wie ihr entspannt bleibt, den Moment genießt und sogar wundervolle Bilder bei Regen bekommt.

Tipps bei Regen am Hochzeitstag
Die Richtige Kleidung
- Ein Cape, ein wärmender Cardigan oder eine Jeansjacke passen toll zu einem Brautkleid.
- Gummistiefel oder feste Schuhe, die dreckig werden dürfen.
- Regenschirm: Tolle Regenschirme fürs Brautpaarshooting oder generell euren Tag findet ihr auch hier (Werbung) oder als extra große Variante hier (Werbung).
Plan B für schlechtes Wetter
Habt ihr eine Trauung unter freiem Himmel geplant? Dann ist es generell sehr wichtig, dass ihr eine Ausweichmöglichkeit für schlechtes Wetter einplant. Gibt es an eurer Location eine Indoor Variante oder kann man ein Zelt aufbauen? Viele Berghütten bieten überdachte Terrassen oder gemütliche Stuben an. Diese Überlegung solltet ihr bei einem so wichtigen Tagesordnungspunkt wie der Trauung immer vorab machen und mit eurer Location absprechen.
Das Paarshooting ist auch immer ein heißer Punkt und meine Brautpaare fragen meist schon beim ersten Treffen „Was machen wir, wenn es ausgerechnet zu der Zeit regnet?“. Für das Paarshooting am Hochzeitstag gibt es folgende Möglichkeiten
- Flexibilität bei der Zeitplanung: Das Paarshooting ist vormittags geplant? Wie sieht die Wetterprognose für Nachmittags oder Abends aus? Gibt es die Möglichkeit das Shooting zeitlich umzuplanen?
- Indoor Location: Gibt es eine Indoor Möglichkeit Wie zum Beispiel Gewächshäuser, helle Räume, Kloster, Schlösser, Hotel etc. in der Nähe? Sollte es nur leicht nieseln eignen sich auch Locations mit Bögen und Dächern.
- After Wedding Shooting: Plan C wäre am Hochzeitstag selbst nur ein kurzes Shooting zu machen und ein After Wedding Shooting zu planen. Hier sind wir weniger abhängig vom Wetter. Vor allem Paare, die Wert auf Bergbilder legen, ist dies eine super Alternative. Alle Infos dazu hier: After Wedding Shooting – Infos
Was die anderen Tagesordnungspunkte wie Sektempfang und Feier angeht ist es meist im Grunde egal, was Petrus treibt. Ein Vorteil von Regen an der Hochzeit ist auch, dass es dann nicht so heiß ist und die Tanzfläche besser gefüllt! Vor allem bei Sommerhochzeiten spaltet sich die Hochzeitsgesellschaft immer sehr und häufig stehen alle draußen, weil es dort kühler ist als im Saal selbst. Dieses Problem gibt es bei schlechtem Wetter nicht.



Häufige Fragen zur Regenhochzeit
Was sollen wir machen, wenn es den ganzen Tag regnet?
Dann verlegen wir die Paarfotos flexibel in Regenpausen oder nutzen eine Alternativlocation wie die Hütte & Umgebung für authentische, kuschelige Fotos. Auch Bilder unter dem Regenschirm können sehr schön sein.
Können wir trotzdem draußen heiraten?
Wer die Trauung trotzdem im Freien machen möchte, dem empfehle ich eine Tipi oder Zelt oder eine Örtlichkeit mit Dach. Bedenkt aber auch, dass die Temperaturen bei Regen i.d.R. kühler sind.
Was ist mit der Sicht auf die Berge?
Auch wenn die Gipfel an einem Regentag in den Wolken hängen: Das bringt eine mystische Stimmung und beeindruckende Bilder.
Wenn wir bei Regen im Freien fotografieren, geht das mit deiner Kamera?
Ja. Ich muss natürlich aufpassen, dass mein Equipment nicht zu nass wird.
Wenn ihr euch traut, loszulassen und den Moment zu genießen, entstehen Bilder und Erinnerungen, die noch besonderer sind.
Eine Hochzeit oder Berghochzeit ist immer ein Abenteuer – Regen inklusive. Am wichtigsten ist es, dass ihr euch von schlechtem Wetter nicht die Laune verderben lasst. Bewahrt Ruhe und genießt es. Auch eine Regenhochzeit kann ganz einzigartig sein! Ich hoffe sehr, dass ich euch etwas die Angst vor Regen an der Hochzeit nehmen konnte!
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Abenteuer Hochzeit – Eheversprechen
- 5 Tipps für eine stressfreie Hochzeit
- Abenteuer Hochzeit – Paarshooting am Hochzeitstag
AFFILIATE-/EMPFEHLUNGSLINKS
Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliate-/Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über ebendiesen bust oder bestellst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis dadurch nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support und deine Hilfe!