Die schönsten Standesämter in München
In diesem Blogpost geht es um die schönsten Standesämter in (und um) München. Ihr seid aktuell auf der Suche nach einem schönen Standesamt in München? Dann seid ihr hier genau richtig.
Heiraten in München
Ich finde ja, München ist eine der schönsten Städte Deutschlands. Mit einer einzigartigen Mischung aus historischer Architektur, malerischen Parks und modernem Stadtflair bietet die bayerische Landeshauptstadt die perfekte Kulisse für eine unvergessliche Hochzeit und coole Hochzeitsfotos. Auch wenn ich sonst eher in der Natur unterwegs bin, freue ich mich immer, wenn ich beispielsweise standesamtliche Hochzeiten in München begleiten darf. In diesem Beitrag stelle ich die schönsten Standesämter in und um München vor.
1. Neues Rathaus am Marienplatz
Ohne Zweifel ist das Neue Rathaus am Marienplatz eine der prestigeträchtigsten Adressen für standesamtliche Trauungen in München. Die Anzahl der verfügbaren Termine ist sehr begrenzt. An nur fünf Tagen im Jahr dürfen Paare im Münchner Rathaus heiraten. Entschieden wir per Losverfahren. Außerdem müssen Paare hier mit höheren Kosten für eine Trauung rechnen als bei anderen Trauorten. Die Trauungen finden im kleinen Sitzungssaal statt, welcher ein wirkliches Juwel ist.
- Termine: nur weniger Termine im Jahr
- Max. Gästeanzahl: 86
- Hohe Zusatzkosten
2. Schloss Nymphenburg in München
Für Hochzeitspaare, die von einer Märchenhochzeit träumen, ist das Schloss Nymphenburg das richtige Standesamt. Die Anzahl der Termine ist hier ebenfalls sehr begrenzt und die Kosten sind vergleichbar mit denen im Neuen Rathauses. Auch hier werden die Termine im Losverfahren vergeben. Im Anschluss an die standesamtliche Trauung können Paare die schöne Parkanlagen für Hochzeitsfotos nutzen.
- Termine: nur weniger Termine im Jahr
- Max. Gästeanzahl: 86
- Hohe Zusatzkosten

So könnt ihr am Losverfahren teilnehmen
Die begehrten Sondertermine / besondere Trausäle in den Münchner Standesämtern könnt ihr euch wie folgt sichern:
- Termine für die Trauungen im Sitzungssaal des Neuen Rathauses, im Schloss Nymphenburg oder die Samstagstermine in der Mandlstraße werden aufgrund der hohen Nachfrage per Losverfahren vergeben.
- Dafür muss man im ersten Schritt die Eheschließung anmelden. Dafür müssen beide oder ein Partner mit dem Haupt- oder Nebenwohnsitz in München gemeldet sind.
- Im nächsten Schritt muss man das zur verfügung gestellte Formular auf muenchen.de ausfüllen. Dieses muss dann bis 5. Februar (für die Termine im Mai, Juni und Juli) bzw. 5. März (für August, September und Oktober) per Post an das Standesamt München geschickt werden.
3. Standesamt Mandlstraße, München-Schwabing
Ein Klassiker unter den Standesämtern ist das Standesamt in der Mandlstrasse direkt am englischen Garten. Die Trauungen dauern hier etwa 15 Minuten aber dennoch persönlich und nicht nur ein rein bürokratischer Akt. Es besteht die Möglichkeit, bis zu drei Musikstücke während der Zeremonie spielen zu lassen. Das finde ich sehr schön. Zu beachten gibt es hier, dass die Parkplatzsituation um die Mandlstrasse schwierig ist und auch der Ausgang an einer Straße liegt. Für einen Empfang oder Gratulation ist es hier immer sehr „wuselig“. Daher entschieden sich viele Paare nach dem Ja-Wort in den angrenzenden englischen Garten für Hochzeitsfotos oder den Umtrunk mit den Lieben zu gehen.
- Termine: Montags bis Freitag und an ausgewählten Samstagen
- Max. Gästeanzahl: 26
- Zusatzkosten

4. KVR an der Ruppertstrasse
Das KVR ist ein sehr zentrales und eher schlichtes Standesamt mit hellen Fensterfronten und einer Dachterrasse für den Sektempfang oder Gruppenbilder. Es liegt verkehrsgünstig und hat sogar eine Tiefgarage, was eine entspannte Parksituation darstellt.
- Termine: Montags bis Freitag und an ausgewählten Samstagen
- Max. Gästeanzahl: 26
- Keine Zusatzkosten
Alle Infos zu den Standesämtern in München findet ihr hier: Stadt München
5. Standesamt in der Pfarrvilla, Unterföhring
Nicht im Herzen von München, nur etwas weiter außerhalb findet man ein weiteres schönes Standesamt: die charmante Pfarrvilla in Unterföhring. Hochzeitspaare finden in diesem Standesamt eine intime Atmosphäre und einen historischen Charme. Da hier weniger Trauungen stattfinden als in den zentralen Standesämtern, können die Zeremonien persönlicher und ohne Zeitdruck gestaltet werden. Neben dem Balkon der Villa bietet der Isarkanal sowie die Gärten viele Möglichkeiten für Hochzeitsfotos.
- Max. Gästeanzahl: 20
- Zum Standesamt Unterföhring
6. Schloss Ismaning als Standesamt
Eine weitere wunderschöne Schlosslocation für die standesamtliche Trauung in München bietet das barocke Schloss Ismaning an. Von München aus erreicht man Ismaning in 20 Minuten. Leider aber muss man für die Trauung hier in der Gemeinde Ismaning wohnhaft sein.
- Max. Gästeanzahl: 48
- Zum Standesamt Ismaning
7. Schloss Schleißheim, Oberschleißheim
Nördlich von München findet man ein weiters Standesamt in einem Schloss: beeindruckende Schloss Schleißheim. Dieses zeichnet sich durch prächtigen Säle und wunderbare Gärten aus und ist perfekt für eure Märchenhochzeit. Paare können in den prunkvollen Räumen des Neuen Schlosses ihr Ja-Wort geben und anschließend die Parkanlagen für Fotos und Empfänge nutzen. Ein wunderbarer Ort für euer Standesamt in (und um) München.
- Max. Gästeanzahl: 150
- Zusatzkosten
- Zum Standesamt Schloss Schleißheim
8. Standesamt Glonn, ehemaligen Kapelle der Klosterschule
In Glonn besteht die Möglichkeit sich in der ehemaligen Kappel der Klosterschule standesamtliche trauen zu lassen. Die kleine Kapelle hat Platz für 20 Gäste. Ich bin gespannt hier im Sommer meine erste Trauung begleiten zu dürfen.
- Max. Gästeanzahl: 20
- Zum Standesamt Glonn
Weitere Standesämter im Münchner Umland
Im Münchner Umland findet man weitere, schöne Standesämter. Ihr möchtet raus aus der Stadt und lieber in der Natur heiraten und feiern?
9. Standesämter am Tegernsee
Um den Tegernsee gibt es diverse Standesämter aus denen ihr auswählen könnt. Alle Infos hier: Die schönsten Standesämter am Tegernsee
Ebenfalls findet ihr in diesem Blogpost auch tolle Standesämter in der Umgebung wie zum Beispiel das Almbad Huberspitz, Standesamt Fischbachau oder Schliersee.
10. Standesämter in Bad Tölz
Auch in Bad Tölz gibt es mehrere Optionen für die standesamtliche Trauung. Alle Informationen hier: Standesamtliche Hochzeit in Bad Tölz – die schönsten Standesämter

11. Standesamtliche Hochzeit am Starnberger See
Ein besonderes Standesamt am Starnberger See ist die Roseninsel. Im Casino – der Villa der Insel – kann man hier heiraten. Alle Infos hier: Standesamt Feldafing
Des weiteren ist am Starnberger See die standesamtliche Hochzeit im Schloss Höhenried möglich.
Ihr plant eure standesamtliche Hochzeit in München und Umgebung? Gerne begleite ich euch als Hochzeitsfotografin in München.