Brautjungfernkleider

Brautjungfernkleider – So passt der Look perfekt zu eurer Hochzeit

Ist die Wahl der Brautjungfernkleider für dich als Braut auch der Teil der Hochzeitsplanung, auf den du dich am meisten freust? Wann darf man schon seine besten Freundinnen einkleiden? Aber das bringt auch etwas Druck mit sich, habe ich recht? Schließlich sollen eure Mädels auf den Fotos toll aussehen, sich wohlfühlen und zum Stil eurer Hochzeit passen. Ob klassisch-elegant, Boho-Stil oder für eure Berghochzeit in den Alpen — in Zusammenarbeit mit AW Bridal (Werbung) habe ich euch diese Tipps zusammengefasst, damit ihr den perfekten Look für eure Brautjungfern findet!

Was sind eigentlich Brautjungfern?

Der Brauch der Brautjungfern hat eine lange Tradition. Ursprünglich sollten die Brautjungfern die Braut vor bösen Geistern schützen, indem sie ihr ähnlich gekleidet zur Seite standen und diese damit verwirrten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus die heutige Rolle: enge Freundinnen oder Schwestern der Braut, die sie während der Hochzeitsplanung und am Hochzeitstag selbst unterstützen. In vielen Ländern gehören sie fest zum Bild der Hochzeit und sorgen für emotionale Unterstützung, gute Stimmung und natürlich für ein harmonisches Gesamtbild neben der Braut.

Tipps für die Wahl der richtigen Brautjungfernkleider

1. Definiert vorher euren Hochzeitsstil

Bevor ihr euch mit den Kleidern beschäftigt, ist es wichtig den Stil eurer Hochzeit zu definieren. Fragt euch dafür einfach:

  • Location: Ist es eine elegante Stadt-Hochzeit, eine entspannte Berghochzeit oder Gartenparty oder eine rustikale Scheunenfeier?
  • Jahreszeit: Findet die Feier draußen oder drinnen statt? Im Sommer oder Winter?

Vor allem der Stil der Dekoration sowie die Hochzeitslocation geben meistens schon die Richtung vor. Für eine glamouröse Ballnacht passen andere Kleider als für ein lässiges Boho-Picknick.

Beispiel für eine Sommerhochzeit
Klassisches Brautjungfernkleid für eine elegante Hochzeit
Kleid aus Samt für eine Winterhochzeit

2. Euer Farbkonzept berücksichtigen

Idealerweise finden sich eure Hochzeitsfarben auch in den Kleidern eurer Brautjungfern wieder.

  • Neutrale Töne wie Beige, Blush oder Taupe wirken zeitlos und elegant.
  • Warme Erdtöne wie Terrakotta, Rostrot oder Moosgrün sind perfekt für eine Herbst- oder Scheunenhochzeit.
  • Pastellfarben oder frische, kräftige Farben passen zu einer sommerlichen Gartenparty.
    Achtet auch darauf, dass die Kleiderfarbe nicht mit deinem Brautkleid konkurriert — Weiß oder Creme sollten tabu sein.

Mein Tipp: Auf AW Bridal findet ihr sogar einen Farbfinder, bei dem ihr die Kleider nach eurem Farbkonzept sortieren könnt.

3. Einheitliche Kleider oder individuelle Schnitte?

Eine wichtige Frage: Müssen alle Brautjungfern dasselbe Kleid tragen? Wie ich finde eine sehr wichtige Frage. Vor allem der Schnitt kann bei unterschiedlichen Figuren viel ausmachen und der einen Brautjungfern stehen, bei der anderen wiederum nicht sehr schmeichelhaft sein.

  • Klassisch einheitlich: Alle tragen exakt dasselbe Modell in derselben Farbe.
  • Moderner: Alle tragen die gleiche Farbe, aber wählen den Schnitt, der zu ihrer Figur passt.
  • Ganz individuell: Verschiedene Töne derselben Farbpalette („mismatched“) — das wirkt locker und trotzdem harmonisch.
    Mein Tipp: Überlegt doch einfach gemeinsam mit euren Mädels, welche Variante für euch alle passt.
Beispiel für ein mismatched Konzept

4. Jahreszeit & Wetter bedenken

Auch die Jahreszeit spielt bei der Wahl der Kleider eine wichtige Rolle. Wählt die Stoffe und Schnitte passend zur Saison und zum zu erwartenden Wetter.

  • Sommerhochzeit: Wählt leichte Stoffe wie Chiffon oder Tüll, luftige Schnitte.
  • Winterhochzeit: Hier passen längere Kleider, schwerere Stoffe wie Satin oder Samt und wärmende Accessoires wie Jäckchen oder Boleros.
    Mein Tipp: Vergesst auch die Schuhe nicht: Auf Wiese oder Kopfsteinpflaster sind flache Sandalen oder Blockabsätze praktischer als High Heels.

5. Wohlfühlfaktor für eure Brautjungfern

Bitte bedenkt folgendes: Eure Brautjungfern sollen sich in ihren Kleidern wohlfühlen!

Plant genügend Zeit für eine gemeinsame Anprobe ein und hört euch ihre Wünsche an. Nicht jeder Figurtyp fühlt sich in einem schulterfreien Kleid oder einem engen Schnitt wohl. Vielleicht wäre eine wandelbare Option für euch interessant wie dieses coole Kleid.

Sprecht auch das Budget vorher ab und sucht nach einer Lösung, die für alle funktioniert. So git es keinen Frust und am Ende können alle strahlen!

Besondere Tipps für Brautjungfernkleider bei Berghochzeiten

Hier noch meine Gedanken für die Kleider bei eurer Hochzeit in den Bergen. Dort gelten ein paar zusätzliche Überlegungen:

  • Achtet auf witterungsbeständige Stoffe und Lagenlook — auch im Sommer kann es kühl werden.
  • Wählt eher schlichte Schnitte, die gut zum rustikal-natürlichen Ambiente passen: fließende Stoffe in gedeckten Tönen wirken wunderbar.
  • Farben wie Salbeigrün, Blaugrau, Mauve oder Sand harmonieren besonders schön mit dem Bergpanorama.
  • Schuhe: Flache Schuhe oder Sandalen mit Profil sind für steinige Untergründe unverzichtbar — das lässt sich gut mit langen Kleidern kaschieren.
    So bleibt der Look elegant, aber gleichzeitig praktisch und passend zur Umgebung.

So findet ihr die perfekten Brautjungfernkleider

Mit einer guten Vorbereitung finden alle einen Look, der zu euch als Brautpaar und zu eurer Hochzeitsfeier passt. Lasst euch inspirieren, probiert unterschiedliche Varianten aus und stimmt die Farben und Schnitte auf euren Stil ab.

Tipp: Schaut euch in Ruhe in speziellen Shops für Brautjungfern- & Gäste-Kleider um — hier findet ihr viele schöne Optionen, die nicht nur für den Hochzeitstag tragbar sind. Hier geht’s zum Shop von AWBridal.com

Similar Posts